Kinderaktivitäten

Alle Aktivitäten der Schule für Kinder sind kostenlos. Ausgenommen der Kinderbasar.

In diesem Jahr gibt es eine neue Aktion:
Die Kinder dürfen Plätzchen dekorieren! Dafür können sie aus verschiedenen Motiven wählen und ihre Plätzchen anschließend mit Zuckerguss und Nüssen liebevoll verzieren.
Die fertigen Kunstwerke dürfen natürlich stolz mit nach Hause genommen werden – oder sofort vernascht werden. Wir freuen uns Sie auf der Empore im großen Saal zum Dekorieren einladen zu dürfen.

Im zauberhaften Reich der 1. Klasse öffnet sich für unsere kleinen und größeren Gäste eine Welt voller Magie. Dort wartet das liebevoll gehütete Vergnügen des Schiffchstupsens. Im sanften Schimmer des Kerzenlichts dürfen die Kinder ihre eigenen Walnussboote über ein geheimnisvolles kleines Meer gleiten lassen – ein funkelndes Abenteuer, das seit vielen Jahren Herzen verzaubert.

In der liebevoll gestalteten Umgebung der 2. Klasse können Kinder unter Anleitung ihre kreativen Fähigkeiten beim Filzen entdecken. Die entstandenen Meisterwerke werden mit Stolz betrachtet und dürfen als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Für jene die gerne zu Hause noch weiter machen möchten gibt es kleine Sets zu erwerben.

Der Raum der 3. Klasse bietet einen Ort der Ruhe und Entspannung. Ab 14 Uhr haben Kinder die Möglichkeit, zusammen mit der Musiktherapeutin Liene bei sanften Klängen zu relaxen und sich eine Auszeit vom Trubel des Basars zu nehmen. Liene nimmt alle mit auf Ihre Klangreise. Wir möchten Sie höflich darum bitten, den Raum leise zu betreten und zu verlassen, damit alle Kinder die Gelegenheit haben, ihre Zeit dort möglichst ungestört und reizarm zu genießen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Herzlich willkommen in der 6. Klasse, wo sich der besonders gestaltete Kinderbasar entfaltet. Ein Ort, an dem Kinder bis 12 Jahren in eine Welt voller kostbarer Kleinigkeiten eintauchen können. Hier erwartet euch eine bezaubernde Vielfalt von Schätzen, die von 1,00€ bis hin zu 4,00€ reichen. Die Bons werden gegen Münzen eingetauscht, und dann können die Kinder ohne Begleitung der Eltern durch ihren eigenen Basar schlendern, sich umsehen und ihre Auswahl treffen.

Im Vorraum zum Kunstraum erwartet die Kinder eine besondere Gelegenheit: Die Kinder malen schöne Bilder rund um das Thema St. Martin.
Diese kleinen Kunstwerke dürfen sie gerne mit nach Hause nehmen – oder in der Schule lassen. Die Bilder, die hierbleiben, werden gesammelt und im nächsten Jahr unseren Martins-Basar festlich schmücken. So tragen die Kinder schon jetzt dazu bei, dass es wieder ein besonders stimmungsvolles Fest wird.

Im Kunstraum selbst wartet eine besondere Aktivität: das Kerzenziehen. Hier haben die Kinder die Gelegenheit, Ihre eigenen Kerzen herzustellen und entdecken, wie aus einem schlichten Docht und flüssigem Wachs wunderschöne Kerzen entstehen. Unter fachkundiger Anleitung entstehen einzigartige Kerzen, die nicht nur wunderbar duften, sondern auch ein warmes und stimmungsvolles Licht verbreiten. Bitte beachten Sie, dass das Kerzenziehen erst ab 13:00 Uhr seine Türen öffnet.

Im Handarbeitsraum befindet sich das Marionettentheater, das um 13:00 Uhr und erneut um 15:00 Uhr spielt. Die filigranen Marionetten erwachen zum Leben und tanzen in den geschickten Händen der Puppenspieler. Die Bühne wird zum Schauplatz von bezaubernden Geschichten, die die Kinder in ihren Bann ziehen.

In der Weberei neben dem Marionettentheater haben die Kinder die Gelegenheit, liebevolle Kleinigkeiten zu gestalten, basteln oder in entspannter Atmosphäre dem geschäftigen Treiben des Basars für eine Weile zu entfliehen.

Mit einem Hauch von Magie erfüllt das bezaubernde Kasperletheater den gemütlichen Eurythmieraum. Hier, erwachen die Charaktere zum Leben und nehmen die Kinder mit in Welt voller Abenteuer und Lachen. Die Vorhänge für die Vorstellungen öffnen sich täglich zweimal: um 14:00 Uhr und erneut um 15:30 Uhr. Freuen Sie sich mit uns auf das Stück „Waldzauber„!

ein absolutes Highlight für die Kinder

Im Hof, gleich vor der Sporthalle und am Waffel- und Würstchenstand, erwartet die Jüngeren das spannende Abenteuer der „Drachenaugen“-Suche. Hier befinden sich Sandkisten, in denen nach Murmeln gesucht werden kann, die natürlich insgeheim echte Dachenaugen sind.

Innerhalb der geräumigen Sporthalle haben alle die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Sportspielen so richtig auszutoben. Hier können die Kinder ihre sportliche Energie entfesseln und ihre Fähigkeiten in einer Vielzahl von Aktivitäten unter Beweis stellen. Die Sporthalle bietet den idealen Ort, um sich sportlich zu betätigen und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Der Raum der 7. Klasse bietet einen weiter Ort der Ruhe. Um 13:30h, 14:30h und 15:30h können die Kinder den Zwergengeschichten lauschen.

Vorbereitung Zwergengeschichten