Archiv der Kategorie: Anbieter 2024

Gemälde und Postkarten, Kirsten Treis

In diesem Jahr begrüßen wir zum ersten Mal Frau Treis auf dem Martinsbasar. Sie ist voller Vorfreude und Neugier. In ihren Bildern spiegelt sie besondere Naturmomente wider, fängt die Ästhetik kleiner Alltagsbeobachtungen ein und vermittelt dabei ein Gefühl von Schönheit und Frieden. Besonders fasziniert sie das Spiel des Lichts.

Sie arbeitet mit Acrylfarben auf Leinwand, die sie in mehreren Schichten aufträgt. Oft scheinen die unteren Farbschichten im fertigen Werk noch durch und verleihen den Bildern eine besondere Tiefe. Kräftige, leuchtende Farben sind charakteristisch für ihre Werke, die so eine besondere Lebendigkeit ausstrahlen. Ihr Stil ist modern-realistisch, wobei sie gerne mit semi-abstrakten Sequenzen spielt und so eine spannende Dynamik erzeugt.

Mit ihrer Familie lebt und arbeitet sie in Bonn. Ihr Lieblingsort ist der bunte Garten, mitten in der Stadt, der sie immer wieder inspiriert.

Sie finden Ihren Stand im Hof vor der Turnhalle, ganz in der Nähe des Waffelstands.

Slow Flower Bonn, Mara Linnemann

Zum ersten Mal dabei und eine echte Bereicherung für unseren Basar: Slow Flower Bonn. Sie bietet Blumen ganz ohne Pestizide an – von frischen Sträußen bis hin zu Trockenblumen, von Workshops bis zu Events. Dabei folgt Sie stets dem Anspruch ihrer künstlerischen Ausbildung, ihrer tiefen Liebe zur Natur und der Vision, die Welt ein Stück besser zu machen.

Den Stand von Slow Flower Bonn finden Sie im Hof vor der Sporthalle, ganz in der Nähe des Waffelstands.

fair + mobil, Dorothee Rölli und Kirstin Weber 

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr Frau Rölli und Frau Weber neu bei uns begrüßen zu dürfen. Neben fair gehandelten und hochwertigen Lebensmitteln bringen sie auch alltägliche Gebrauchsgegenstände sowie traditionelle Aleppo-Seifen mit.

Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein erlesenes Sortiment für alle zugänglich zu machen. Dies gelingt ihnen unter anderem durch die Möglichkeit, ihre Produkte zu liefern.

Sie finden ihren Stand im Raum der 9. Klasse im zweiten Stock.

Amigurimis und schöne Dinge, Ivonne Montero

Neu in diesem Jahr dürfen wir Frau Montero herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns sehr, dass sie unseren Basar mit ihrem wunderschönen Portfolio bereichert. Frau Montero häkelt mit großer Leidenschaft. Ihr Sortiment reicht von zauberhaften Artikeln für den Kaufladen über kleine Figuren, auch Amigurumi genannt, bis hin zu Weihnachtskarten und sogar Krippen. Es ist für jeden etwas dabei!

Sie finden Ihren Stand im Raum der 9. Klasse.

Textilschmuck, Rita Zenker

Frau Zenker dürfen wir in diesem Jahr als eine weiter neue Ausstellerin begrüßen.

Seit den 90er Jahren stellt Sie Textilschmuck mit unterschiedlichen Techniken und Materialien her wie Häkeln, Weben, Filzen, Klöppeln und vielem mehr. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Glasperlen.

Wir freuen uns sehr Frau Zenker mit Ihren einzigartigen Arbeiten begrüßen zu dürfen.

Ihren Stand finden Sie um Raum der 8. Klasse.

Edelstein Teelichter, Paul Krziwanie

Neu, aber nicht unbekannt, ist Paul Krziwanie als Aussteller in diesem Jahr dabei.

Er begeistert uns mit handgefertigten Teelichthaltern aus Holz, die er kunstvoll mit Edelsteinen kombiniert. Das warme, beinahe ätherische Licht dieser Kreationen ist nicht nur in der dunklen Jahreszeit eine wahre Wohltat. Seine Werke aus Holz verbinden uns mit der Erde, während die Edelsteine uns auf eine sinnliche Reise mitnehmen.

Sie finden seinen Stand im Raum der 9. Klasse.

Für Kontaktaufnahmen können Sie ihm eine E-Mail an paulkrziwanie(at)yahoo.de senden.

Bienenwachskerzen, Frau Besse

Lisa Besse ist im letzten Jahr zu uns gestoßen. Ursprünglich stammt sie aus Frankreich und hat erst vor Kurzem damit begonnen, Bienenwachskerzen herzustellen. Aufgrund ihrer starken Verbundenheit zur Natur – sie sammelt in ihrer Freizeit Pilze und Pflanzen und hält sogar eigene Hühner – lag es nahe, ein Produkt aus regionalen und naturbelassenen Materialien herzustellen.

Wir freuen uns sehr, Frau Besse auch in diesem Jahr willkommen zu heißen!

Ihren Stand finden Sie im Raum der 10. Klasse.

Erlebniswald

Vor der Sporthalle und der Werkstatt befindet sich der Infostand des Erlebniswalds. Das Angebot umfasst Ferienbetreuung und Freizeiten für Kinder bis hin zum jungen Erwachsenen. Hauptziel ist es, unvergessliche Naturerlebnisse zu schaffen und die Gemeinschaft zu stärken. Dazu gehören Aktivitäten wie Lagerfeuer-Kochen, aufregende Abenteuer, sinnliche Naturerfahrungen in der Natur, das Überwinden von Herausforderungen und Momente der puren Entspannung. Das engagierte Betreuerteam fördert selbstbestimmtes Handeln im Rahmen der Möglichkeiten, da die Interessen der Teilnehmerinnen genauso vielfältig sind wie die Fachgebiete und Stärken der Mitarbeitenden. Auf diese Weise schafft der Erlebniswald für alle eine herausragende Zeit.

Hof mit Sitzgelegenheiten beim Feuer vom Erlebniswald

Mucherwiese e.V.

Am historischen Bio- und Kulturhof Mucherwiese, der sich am Rande des Naturschutzgebietes Siebengebirge erstreckt, offenbart sich eine reiche Fülle der Natur auf begrenztem Raum. Diese grüne Oase birgt einen Schatz an Vielfalt und schafft zugleich eine einzigartige Kulisse für die Bewahrung der Landschaft und das Leben, das hier von Bewohner:innen, Helfer:innen und Gästen geprägt wird.

Ein Gästehaus, Hofprodukte, die Gemeinschaft, Natur, das Atelier, Angebote für Kinder und Erwachsene. Alles ist flexibel kombinierbar und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Gerne informiert Sie das Team am Infostand über die Philosophie und die Fülle an Optionen.

Studio Karamelo, Frau Bender

Wir sind hoch erfreut, Frau Bender in diesem Jahr erneut bei uns begrüßen zu dürfen. Andere haben sie bereits auf dem Basar in Tannenbusch entdeckt, und sie bereichert unser Angebot mit ihrer Handwerkskunst. Ihre wunderschönen Stempel und Blumenpressen wecken die Lust, selbstgestaltete Karten zu kreieren, Briefe zu schreiben oder einfach individuelle Geschenkanhänger anzufertigen. Schließen Sie sich uns an und freuen Sie sich auf eine exklusive Auswahl ihrer Produkte.

Ihren Stand finden Sie im Raum der 12. Klasse.

Wunderschöne Stempel für jede Jahreszeit und Gelegenheit

Schmuck, Anna Strauch

Anna Strauch kreiert einzigartigen Schmuck, der von der Natur inspiriert ist. Ihre Werke zeichnen sich nicht nur durch ihre atemberaubende Schönheit aus, sondern sind auch ein Ausdruck ihrer Nachhaltigkeitsphilosophie. Jedes Schmuckstück wird liebevoll gestaltet und handwerklich meisterhaft gefertigt, wodurch es zu einem einzigartigen Unikat wird. Ihre filigranen Blüten und Zweige spiegeln die Schönheit der verschiedenen Jahreszeiten wider, und bei ihr wird jeder das passende Stück für sich finden.

Den Stand finden Sie im Raum der 10. Klasse.

Accessoires aus Stoff für Groß und Klein 

Frau Yankyera ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil unseres Basars, und wir sind überaus erfreut, dass sie auch in diesem Jahr wieder die Zeit gefunden hat, an unserer Veranstaltung teilzunehmen. Mit ihren wunderschönen handgefertigten Stoffprodukten begeistert sie Menschen jeden Alters. Auch in diesem Jahr können Sie an ihrem Stand aus einer Vielzahl von hübschen Mitbringseln, Kleinigkeiten und zauberhaften Accessoires wählen. Und wenn Sie sich nicht entscheiden können, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt reichlich Auswahl!

Den Stand finden Sie im Raum der 12. Klasse

Schwimmsteine

Am Stand von Ulrike Weigelmann finden Sie getöpferte und handbemalte Schwimmsteine und Schwimmschalen für Kerzen zur Dekoration in einer Wasserschale einem Miniteich oder dem Gartenteich. Die Keramiken sind hochgebrannt und damit langlebig und frostfest. Es gibt verschiedene Größen und unterschiedliche Designs, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die Schwimmsteine eignen sich auch als Landeplatz für Insekten zum Trinken und können natürlich auch in einer Insektentränke integriert werden.
Sie finden die Keramiken außerdem auf Instagram und auf der Etsy Plattform unter “ UlriKeramik „.

Den Stand finden Sie im Zimmer des „Gemischtwarenlädchens“ im Raum der 13. Klasse.

mit Insekten
für Insekten
eine Idee von Frühling
Stimmungsvoll zu jeder Jahreszeit
Leichtigkeit in blau

Chic mit Strick, Frau Hüttel-Wenzel

Wir freuen uns sehr, dass Frau Hüttel-Wenzel in diesem Jahr wieder mit dabei ist. Ihre wunderschönen Wollstücke sind perfekt auf die Jahreszeit abgestimmt und ein absolutes Must-have. Warm, weich und mit viel Liebe gestrickt, bringen ihre Accessoires Farbe und Gemütlichkeit in den Herbst und Winter.

Sie finden Ihren Stand im Raum der 10. Klasse.

Wenn Sie Frau Hüttel-Wenzel kontaktieren möchten: hanni.nar (at) gmx.de

Jahreszeitenpüppchen, Frau Rauscher

Frau Rauscher verzaubert uns auch dieses Jahr wieder mit ihren wunderschön gestalteten Jahreszeitenpüppchen. Was wäre der Martinsbasar nur ohne diese zauberhaften Figuren? Ihre Kunstwerke, die typisch für Waldorf und den Basar sind, können am Stand bewundert und erworben werden. Mit viel Liebe zum Detail filzt sie wunderschöne Puppen. Wir laden Sie herzlich ein, den Raum der 9. Klasse zu besuchen und sich von Frau Rauschers Kunst auf eine Reise durch die Jahreszeiten mitnehmen zu lassen.

Sie können Frau Rauscher über die Email Adresse sigrid.rauscher(at)kunsthof-merten.de kontaktieren.

Lederarbeiten, Claudia Hermes

Frau Hermes fertigt in liebevoller Handarbeit limitierte Auflagen von hochwertigen Taschen an, angefangen von geräumigen Umhängetaschen bis hin zu kleinen Mäppchen. Diese Taschen zeichnen sich durch ihre intensiven, lebendigen Farben aus, die sofort gute Laune verbreiten.

Neu sind die Taschen aus veganem „Leder“. Wunderschön verarbeitet und ein tolles Geschenk für jeden der eine Alternative zum klassischen Material bevorzugt.

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit bieten Sie Aufbewahrungsbehälter aus recycelten Tetrapacks an. Diese Behälter verbinden Müllvermeidung mit praktischem Nutzen und überzeugen durch ein schlichtes, zeitloses Design, das sich harmonisch in jeden Raum einfügt.

Sie finden Ihre Arbeiten im Raum der 8. Klasse.

Kontakt: claudia.r.hermes(at)googlemail.com

Unsere Buchhandlung am Paulusplatz, Herr Seehausen

Die Buchhandlung am Paulusplatz befindet sich auf der Bühne im geräumigen Saal der Cafeteria und lädt Sie herzlich ein. Das Team um Philipp Seehausen freut sich darauf, Sie zum Stöbern, Entdecken und Staunen willkommen zu heißen. Das vielfältige Angebot umfasst eine breite Palette von Büchern, Grußkarten sowie alternativen Adventskalendern, sodass hier für jeden etwas Passendes zu finden ist.