Archiv der Kategorie: Anbieter 2025

Herbstlaternen, Michael Gehle

In diesem Jahr dürfen wir uns erstmals über den Besuch von Michael Gehle freuen. Als ehemaliger Waldorfschüler bringt er ein feines Gespür für Form und Farbe mit und lässt dieses in die Gestaltung seiner einzigartigen Laternen einfließen. Mit viel handwerklichem Können und künstlerischer Sensibilität entstehen so kleine Lichtkunstwerke, die Wärme und Schönheit ausstrahlen.
In liebevoller Handarbeit entstehen Laternen, die an die farbenfrohe Stimmung der Waldorfjahresfeste erinnern. Aus kräftigem Tonkarton und zart schimmerndem Seidenpapier geformt, leuchten sie in warmen Farben und tragen die Seele des Herbstes in sich. Jede Laterne ist ein Unikat – sorgfältig gestaltet, handwerklich klar geformt und zugleich voller Poesie. Sie laden ein, Licht, Wärme und Geborgenheit in die dunkler werdenden Tage zu tragen.

Seinen Stand finden Sie im Raum der 12. Klasse

Noema Mimesis, Markéta Anders-Martínková

Das Thema „Planetensiegel“ geht zurück auf Rudolf Steiner und seine geisteswissenschaftlichen Arbeiten. Es handelt sich dabei um besondere Symbole, Formen und Farben, die mit den sieben klassischen Planeten (Saturn, Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus) verbunden sind.

Die Idee dahinter: Diese Siegel stellen nicht nur Bilder dar, sondern drücken geistige Kräfte und Zusammenhänge aus, die unser Leben und die Welt gestalten. Man kann sie künstlerisch nachzeichnen, in Bewegung bringen (z. B. durch Eurythmie) oder meditativ betrachten. Dadurch sollen innere Erfahrungen möglich werden – ähnlich wie wenn man eine „Sprache der Sterne“ zu lesen beginnt.

Frau Markéta Anders-Martínková hat diese Siegel über Jahre erforscht, erst durch Bewegung, dann durch Zeichnen und Malen. Durch Ihren lebendigen, künstlerischen Zugang von Formen, Farben und Bewegung weckt Sie ein Gefühl der verborgenen Harmonie des Kosmos. Wer sich darauf einlässt, kann eine tiefere Verbindung zum Leben, zum Licht und zum Ursprung des Daseins spüren.

Ihren Stand finden Sie im Raum der 9. Klasse.

Frau Renner, handgefertigten Taschen und textile Accessoires

Wir freuen uns ganz besonders, in diesem Jahr wieder Frau Renner auf unserem Basar willkommen zu heißen. Nach einem Jahr Pause kehrt sie mit ihren liebevoll handgefertigten Taschen, Halsschmeichlern und textilen Accessoires zurück und bereichert unser Angebot mit ihrer einzigartigen Handwerkskunst.
Jedes ihrer Stücke überzeugt durch individuelles Design, hochwertige Materialien und viel Liebe zum Detail – perfekte Begleiter für Alltag und besondere Anlässe.

Ihren Stand finden Sie im Raum der 12. Klasse.


Slow Flower Bonn, Mara Linnemann

Zum zweiten Mal dabei und eine echte Bereicherung für unseren Basar: Slow Flower Bonn, Maren Linnemann. Sie bietet Blumen ganz ohne Pestizide an – von frischen Sträußen bis hin zu Trockenblumen, von Workshops bis zu Events. Dabei folgt Sie stets dem Anspruch ihrer künstlerischen Ausbildung, ihrer tiefen Liebe zur Natur und der Vision, die Welt ein Stück besser zu machen.

Den Stand von Slow Flower Bonn finden Sie im Raum der 10. Klasse.

Erlebniswald

Vor der Sporthalle und der Werkstatt befindet sich der Infostand des Erlebniswalds. Das Angebot umfasst Ferienbetreuung und Freizeiten für Kinder bis hin zum jungen Erwachsenen. Hauptziel ist es, unvergessliche Naturerlebnisse zu schaffen und die Gemeinschaft zu stärken. Dazu gehören Aktivitäten wie Lagerfeuer-Kochen, aufregende Abenteuer, sinnliche Naturerfahrungen in der Natur, das Überwinden von Herausforderungen und Momente der puren Entspannung. Das engagierte Betreuerteam fördert selbstbestimmtes Handeln im Rahmen der Möglichkeiten, da die Interessen der Teilnehmerinnen genauso vielfältig sind wie die Fachgebiete und Stärken der Mitarbeitenden. Auf diese Weise schafft der Erlebniswald für alle eine herausragende Zeit.

Hof mit Sitzgelegenheiten beim Feuer vom Erlebniswald

Mucherwiese e.V.

Am historischen Bio- und Kulturhof Mucherwiese, der sich am Rande des Naturschutzgebietes Siebengebirge erstreckt, offenbart sich eine reiche Fülle der Natur auf begrenztem Raum. Diese grüne Oase birgt einen Schatz an Vielfalt und schafft zugleich eine einzigartige Kulisse für die Bewahrung der Landschaft und das Leben, das hier von Bewohner:innen, Helfer:innen und Gästen geprägt wird.

Ein Gästehaus, Hofprodukte, die Gemeinschaft, Natur, das Atelier, Angebote für Kinder und Erwachsene. Alles ist flexibel kombinierbar und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Gerne informiert Sie das Team am Infostand im Raum der 12.Klasse über die Philosophie und die Fülle an Optionen.

Studio Karamelo, Frau Bender

Wir sind hoch erfreut, Frau Bender in diesem Jahr erneut bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre wunderschönen Stempel und Blumenpressen wecken die Lust, selbstgestaltete Karten zu kreieren, Briefe zu schreiben oder einfach individuelle Geschenkanhänger anzufertigen. Schließen Sie sich uns an und freuen Sie sich auf eine exklusive Auswahl ihrer Produkte.

Ihren Stand finden Sie im Raum der 12. Klasse.

Schmuck, Anna Strauch

Anna Strauch kreiert einzigartigen Schmuck, der von der Natur inspiriert ist. Ihre Werke zeichnen sich nicht nur durch ihre atemberaubende Schönheit aus, sondern sind auch ein Ausdruck ihrer Nachhaltigkeitsphilosophie. Jedes Schmuckstück wird liebevoll gestaltet und handwerklich meisterhaft gefertigt, wodurch es zu einem einzigartigen Unikat wird. Ihre filigranen Blüten und Zweige spiegeln die Schönheit der verschiedenen Jahreszeiten wider, und bei ihr wird jeder das passende Stück für sich finden.

Den Stand finden Sie im Raum der 10. Klasse.

Zeit für Wolle, Frau Merz

Zum Glück hat Frau Merz auch dieses Jahr wieder Zeit gefunden, uns mit ihrem Talent und ihren handgefertigten Strickwaren zu besuchen. Ihre liebevoll gestrickten Tücher und wunderschönen Accessoires sind eine wahre Bereicherung für unser Angebot.

Ihr Stand befindet sich im Raum der 8. Klasse, wo Sie ihre einzigartigen Kreationen bewundern und erwerben können. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit ihren handgemachten Stücken stilvoll zu schmücken oder sich warm und gemütlich zu halten. Frau Merz‘ Kunstwerke sind nicht nur praktisch, sondern auch echte Unikate!

Grußkarten und Drucke, Frau Wiedmann

Kirsten Wiedmann ist ein bekanntes Gesicht im „Gemischtwarenlädchen“ und vielen von uns dürften ihre wunderschönen Karten noch aus den letzten Jahren in Erinnerung sein. Dieses Jahr begeistert sie uns wieder mit handgedruckten Grußkarten, größeren Drucken und Miniaturen aus Acryl.

Jede ihrer Karten ist ein Unikat, gefertigt aus Collage und Linoldruck. Wie wäre es, mal wieder einen handgeschriebenen Brief zu verschicken? Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach so, über ein paar liebe Zeilen per Post freut sich doch jeder!

Sie finden ihren Stand im Raum der 13. Klasse.

Gefilzte Feen, Frau Sokolinsky

Ein unverzichtbarer Höhepunkt auf jedem Martinsbasar einer Waldorfschule!

Mit handwerklichem Geschick, in traditionellem Stil und zeitloser Schönheit präsentieren sich die Kunstwerke von Frau Sokolinsky. Die Feen haben ihren ganz besonderen Zauber und wir freuen uns sehr sie auch in diesem Jahr wieder auf dem Basar zu haben.

Besuchen Sie ihren Stand im Raum der 9. Klasse.

Chic mit Strick, Frau Hüttel-Wenzel

Wir freuen uns sehr, dass Frau Hüttel-Wenzel in diesem Jahr wieder mit dabei ist. Ihre wunderschönen Wollstücke sind perfekt auf die Jahreszeit abgestimmt und ein absolutes Must-have. Warm, weich und mit viel Liebe gestrickt, bringen ihre Accessoires Farbe und Gemütlichkeit in den Herbst und Winter.

Sie finden Ihren Stand im Raum der 10. Klasse.

Wenn Sie Frau Hüttel-Wenzel kontaktieren möchten: hanni.nar (at) gmx.de

lococo_art, Carla Lococo

Carla Lococo verzaubert uns nun bereits im dritten Jahr mit ihrer beeindruckenden Töpferkunst. Jedes ihrer Werke zeugt von Liebe zum Detail und einem ausgeprägten Sinn für Stil. Die Farbgestaltung ist perfekt abgestimmt, egal ob es sich um Anhänger, Schalen oder Geschirr handelt. Jedes einzelne Stück ist ein Unikat.

Einen Besuch an Ihrem Stand im Raum der 13. Klasse sollten Sie einplanen.

Jahreszeitenpüppchen, Frau Rauscher

Frau Rauscher verzaubert uns auch dieses Jahr wieder mit ihren wunderschön gestalteten Jahreszeitenpüppchen. Was wäre der Martinsbasar nur ohne diese zauberhaften Figuren? Ihre Kunstwerke, die typisch für Waldorf und den Basar sind, können am Stand bewundert und erworben werden. Mit viel Liebe zum Detail filzt sie wunderschöne Puppen. Wir laden Sie herzlich ein, den Raum der 9. Klasse zu besuchen und sich von Frau Rauschers Kunst auf eine Reise durch die Jahreszeiten mitnehmen zu lassen.

Sie können Frau Rauscher über die Email Adresse sigrid.rauscher(at)kunsthof-merten.de kontaktieren.

(vegane)Lederarbeiten, Claudia Hermes

Frau Hermes fertigt in liebevoller Handarbeit limitierte Auflagen von hochwertigen Taschen an, angefangen von geräumigen Umhängetaschen bis hin zu kleinen Mäppchen. Diese Taschen zeichnen sich durch ihre intensiven, lebendigen Farben aus, die sofort gute Laune verbreiten.

Neu sind die Taschen aus veganem „Leder“. Wunderschön verarbeitet und ein tolles Geschenk für jeden der eine Alternative zum klassischen Material bevorzugt.

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit bieten Sie Aufbewahrungsbehälter aus recycelten Tetrapacks an. Diese Behälter verbinden Müllvermeidung mit praktischem Nutzen und überzeugen durch ein schlichtes, zeitloses Design, das sich harmonisch in jeden Raum einfügt.

Sie finden Ihre Arbeiten im Raum der 8. Klasse.

Kontakt: claudia.r.hermes(at)googlemail.com

schoenefarben, Angelika Kondilis

Als langjährige und begeisterte Filzerin, die eine breite Palette von Schmuck, Handpuppen, Dekosteinen und Veggiefellen herstellt, freuen wir uns, Frau Angelika Kondilis auf unserem Basar begrüßen zu dürfen. Vor etwa 25 Jahren begann sie, Puppen für den Basar der Waldorfschule Sankt Augustin herzustellen. Inzwischen näht und filzt sie in ihrer Werkstatt in Bonn Küdinghoven. Jede Puppe entsteht mit voller Hingabe und Freude, um ein Kind glücklich zu machen.

Sie finden Ihren Stand im Flur vor dem Musikraum.

Kunst aus Birkenrinde, Antje Grotefeld

Antje Grotefeld präsentiert an ihrem Stand die vielfältigen Möglichkeiten der Verarbeitung von Birkenrinde. Von stilvollen Accessoires bis hin zu kunstvoll gestaltetem Weihnachtsbaumschmuck zeigt die Künstlerin die grenzenlose Bandbreite ihrer Kreativität mit diesem natürlichen Material.

Sie finden den Stand von Frau Grotefeld in diesem Jahr im Flur vor dem Schulbüro.

gestricktes, gehäkeltes und Wurzelkrippen, Frau Becker

Frau Becker bietet zauberhafte handgefertigte und weihnachtliche Produkte an. Ihr Repertoire umfasst eine wundervolle Auswahl an Dingen wie Topflappen, Lesezeichen, Geschenkanhängern, Mützen, Schals und Stirnbändern. Doch das ist noch nicht alles – sie präsentiert auch niedliche kleine Elche und Bären, die in gemütlichen Nikolaussocken mit selbstgehäkelten Weihnachtsmützen und Schals stecken. Die Kollektion beinhaltet ebenso duftende weihnachtliche Lavendelkissen. Und als besondere Highlights können sogar festliche Adventsgestecke und liebevoll gestaltete Wurzelkrippen erworben werden. Jedes einzelne Stück spiegelt Frau Beckers Hingabe und ihre Kunstfertigkeit wider.

Ihre Materialien für die Krippen und Gestecke sammelt Sie auf langen Spaziergängen im Wald und Feld. Frau Becker ist unsere älteste Ausstellerin und wir freuen uns jedes Jahr ganz besonders auf sie und ihre Werke!

Ihren Stand finden Sie im Raum der 8. Klasse.

Frau Becker erreichen Sie telefonisch unter 02223/1260.

perlenundfarben, Natascha Kreuzer

Bei Perlen und Farben gibt es vor allem Armreifen aus Spiraldraht in allen Farben des Regenbogens mit Perlen aus Glas, Kunststoff, Metall oder Halbedelsteinen, die um das Handgelenk gewickelt werden. Aber auch für kleine Handgelenke gibt es Perlenarmbänder in vielen Farben und für kräftigere Hände Armbänder aus Naturstein oder Holz.

Sie finden den Stand im Raum der 13. Klasse.

Transparentsterne, Frau Steneberg

Es ist eine ganz besondere Kunst die Frau Steneberg zur Perfektion gebracht hat. Mit Ihren leuchtenden, filigranen und absolut zauberhaften Sternen ist Sie schon lange auf vielen Märkten zu finden. Ganzjährig arbeitet Sie an den wunderschönen, farbigen Kunstwerken.

Jeder Stern ist ein kleines Kunstwerk für sich, dessen Präzision und Symmetrie die Augen erfreuen. Die filigranen Linien und kunstvollen Muster erzählen von Hingabe und Geduld, die in jedem Falz verewigt sind.

Mögen die kunstvollen Papiersterne aus transparentem, farbigem Papier die Herzen erhellen und die Seele berühren, während sie im festlichen Glanz erstrahlen.

In diesen besinnlichen Tagen fängt das Licht eine ganz besondere Magie ein.

Auch in diesem Jahr gibt es die Stern wieder zu erwerben. Freuen Sie sich darauf und lassen Sie sich von der enormen Leuchtkraft, den Farben und Mustern im Glashaus beim Mandelstand verzaubern.